Reisetipp: Callantsoog

Callantsoog19
Callantsoog Niederlande

Hallo und herzlich willkommen zu meinem kleinen Reisebericht über Callantsoog! 🌊 Dieser charmante Küstenort in Nordholland ist zwar nicht riesig, aber dafür bietet er eine Menge Entspannung, frische Meeresluft und eine Prise niederländischen Flairs – perfekt für alle, die mal ordentlich abschalten wollen. Pack die Sonnenbrille ein und auf geht’s!


Ein Tag am Strand von Callantsoog

Eins steht fest: Der Strand ist das Highlight von Callantsoog. Kilometerlang, feinster Sand, und bei schönem Wetter wirkt das Meer schon fast wie in der Karibik (okay, vielleicht ein bisschen kälter). Aber was wäre ein Besuch am Strand ohne ein paar lustige Beobachtungen?

Hier triffst du alle: Familien, die wild mit Drachen kämpfen, Hunde, die enthusiastisch Löcher graben, und die legendären niederländischen Radfahrer, die es irgendwie schaffen, sogar am Strand in eleganten Kurven entlang zu düsen. Ein Pro-Tipp: Die Strandpavillons sind eine hervorragende Option, um sich zu stärken – besonders, wenn man sich mutig genug fühlt, in die oft ziemlich frischen Wellen zu springen.


Callantsoog und seine Fun Facts

Was gibt’s über Callantsoog zu wissen? Hier ein paar Funfacts, die dich vielleicht überraschen:

  1. Es ist einer der ältesten Badeorte in den Niederlanden – ja, seit dem 16. Jahrhundert kommen Menschen her, um dem Meer so nah wie möglich zu sein. Sozusagen “Beach Vibes seit Jahrhunderten!”
  2. Fahrräder sind hier König – wie überall in Holland, ehrlich gesagt. Das Tolle ist, dass du von Callantsoog aus in alle Richtungen mit dem Rad losziehen kannst. Besonders beliebt ist der Weg ins nahe gelegene Naturreservat “Zwanenwater”, wo du seltene Pflanzen und Vögel entdecken kannst.
  3. Callantsoog ist Pet-Friendly – Hunde sind hier fast überall erlaubt, und sie lieben den breiten Strand! Also, für alle Hundeliebhaber: Das ist der perfekte Ort, um auch dem vierbeinigen Freund eine kleine Auszeit zu gönnen.
  4. Das ultimative Dorf ohne Einkaufsstraßenstress – Callantsoog ist kompakt, aber hat alles, was du brauchst. Der Supermarkt ist hier auch sonntags geöffnet – für alle, die sich spontan für ein Picknick am Strand eindecken wollen!

Wo übernachten in Callantsoog?

Egal, ob du auf Luxus stehst oder lieber rustikales Flair genießen möchtest – Callantsoog hat für jeden Geschmack das passende Bett.


Kulinarische Tipps und wo du die besten „Kibbeling“ findest

Ein Muss bei einem Holland-Besuch ist natürlich Kibbeling – frittierter Fisch in kleinen Stücken mit leckeren Dips. Und das bekommst du hier ganz frisch, direkt vom Fischhändler am Strand. Dazu vielleicht noch eine Portion Pommes und ein paar holländische „Kroketten“? Wenn man Urlaub macht, darf’s ruhig ein bisschen frittiert sein!

Für Fans der gehobenen Küche gibt’s übrigens auch ein paar kleine Restaurants, die direkt an den Dünen liegen – perfekt, um den Sonnenuntergang mit einem schönen Glas Wein und feinen Snacks zu genießen.


Das Fazit

Callantsoog ist der perfekte Ort, wenn du mal ein paar Tage in entspannter Atmosphäre verbringen willst, ohne großen Schnickschnack und Massentourismus. Hier dreht sich alles ums Genießen, am Strand entlang schlendern und die niederländische Gemütlichkeit in vollen Zügen auskosten.

Also, pack die Badehose ein, nimm deinen Vierbeiner mit und ab nach Callantsoog – wo das größte Abenteuer darin besteht, herauszufinden, wie viele Pommes man am Strand essen kann, ohne dass die Möwen es einem streitig machen! 😄

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*