Sankt Martin – Martinsfest in Monheim

Sankt Martin – Die Legende des großzügigen Reiters

44529d1fd55d9ecd58285bab71dd8bc9 1734206524

Sankt Martin, bekannt für seine Großzügigkeit und Nächstenliebe, ist ein beliebter Heiliger, der jedes Jahr am 11. November gefeiert wird. Die Geschichte von Sankt Martin ist eng mit der Legende der Mantelteilung verbunden, die besagt, dass Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt hat. Diese altruistische Handlung hat viele dazu inspiriert, anderen zu helfen und ein Zeichen der Nächstenliebe zu setzen – ein wichtiger Grund, warum wir in Deutschland Sankt Martin feiern.

Legendär ist auch die Geschichte, in der Sankt Martin als römischer Soldat auf einem prächtigen Pferd durch die Stadt ritt. Der Legende nach begegnete er auf seinem Weg zum Stadttor einem frierenden Bettler. Ohne zu zögern, teilte er seinen Mantel und spendete dem Armen Wärme und Trost. Diese Tat der Barmherzigkeit wird bis heute in Martinsumzügen nachempfunden, bei denen Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und Süßigkeiten sammeln.

Warum sammeln Kinder nach dem Umzug Süßigkeiten?

Nach dem Umzug zu Ehren von Sankt Martin gehen Kinder von Tür zu Tür, singen Lieder wie “Laterne, Laterne” und bitten um Süßigkeiten. Dieser Brauch hat seinen Ursprung in der christlichen Tradition des Gebens und Teilen. Die Süßigkeiten symbolisieren die Wärme und Güte, die Sankt Martin gegenüber den Bedürftigen gezeigt hat. Das Sammeln von Süßigkeiten dient daher als Erinnerung an die wichtige Botschaft der Nächstenliebe und Großzügigkeit, die durch die Legende von Sankt Martin verkörpert wird.

3 typische Sankt Martinslieder

  1. Laterne, Laterne
  2. Sankt Martin, Sankt Martin
  3. Ich geh’ mit meiner Laterne

Sankt Martin bleibt also eine faszinierende Figur, die bis heute Kinder und Erwachsene gleichermaßen inspiriert. Seine Geschichte von Großzügigkeit und Nächstenliebe lebt weiter in den Traditionen und Bräuchen, die jedes Jahr am 11. November gefeiert werden.

Am Sonntag, 5. November 2023, lädt der Martinsmarkt von 11 bis 18 Uhr wieder zum herbstlichen Bummeln ein.

Der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Martinsmarkt findet traditionell am ersten Novemberwochenende statt. Rund um den Verkaufsoffenen Sonntag zieht das vielseitige Angebot jedes Jahr zehntausende Monheimerinnen und Monheimer sowie Gäste aus der ganzen Region an. Bei einem buntem Bühnenprogramm mit Live-Musik laden der Verkaufsoffene Sonntag und der stimmungsvolle Kreativ- und Designmarkt zum Bummeln in entspannter Atmosphäre ein. Viele kaufen hier schon die ersten Weihnachtsgeschenke. Dazwischen können Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Street-Food-Ständen schlemmen.

Auf rund 25.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche gibt es eine große Kreativ- und Streetfood-Meile und Aktionen für Familien und Kinder rund um die Themen Natur und Erntedank. Die neuen Geschäfte, Cafés und Restaurants der Monheim Mitte wollen zum Verkaufsoffenen Sonntag das Einkaufsangebot in Monheim am Rhein mit verschiedenen Aktionen noch attraktiver gestalten.

Vereine, Ausstellende, Gewerbetreibende oder Food-Truck-Betreibende sind herzlich eingeladen, sich am bunten Programm der Traditionsveranstaltung zu beteiligen.

 
 
Quelle: https://www.monheim.de/wirtschaft-handel/veranstaltungen/martinsmarkt

.

 

 

 

.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*